top of page

Stoßwellentherapie
Gezielte Impulse für Regeneration und Schmerzlinderung

Was ist Stoßwellentherapie?

Die Stoßwellentherapie ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren zur Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen im Bereich des Bewegungsapparates. Dabei werden hochenergetische Impulse von außen auf das Gewebe übertragen – ähnlich wie kleine, mechanische Druckwellen.

Diese Impulse regen Durchblutung und Zellstoffwechsel an, fördern die körpereigene Regeneration und können helfen, verhärtetes oder verklebtes Gewebe wieder geschmeidiger zu machen.

Ein besonderer Aspekt: In bestimmten Geweben kann die Stoßwelle Reizungen auslösen, die zu einer verstärkten Heilreaktion führen – durch die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren, verbesserte Mikrozirkulation und Aktivierung der Selbstregulation.

Wann wird die Stoßwellentherapie eingesetzt?

In meiner Praxis nutze ich die Stoßwelle besonders bei:

  • Schulterschmerzen (z. B. Kalkschulter, Sehnenansatzreizungen)

  • Tennisellenbogen, Golferellenbogen

  • Fersensporn und Plantarfasziitis

  • Achillessehnenbeschwerden

  • Reizungen an Sehnenansätzen (z. B. Knie, Hüfte)

  • muskulären Triggerpunkten oder schmerzhaften Verspannungen

  • chronischen Überlastungsschmerzen

Auch bei hartnäckigen oder therapieresistenten Beschwerden kann die Stoßwelle eine hilfreiche Ergänzung sein.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Nach einer gezielten Untersuchung wird das betroffene Areal lokalisiert. Während der Behandlung werden mehrere Hundert bis Tausende kurzer Impulse in das Gewebe eingebracht – direkt auf die schmerzhafte Struktur oder angrenzende Zonen.

Die Anwendung dauert in der Regel 10–20 Minuten und ist gut verträglich. In der Anfangsphase kann es zu einem leichten Druck- oder Wärmegefühl kommen – oft tritt bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Veränderung ein.

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Das hängt von der Art, Dauer und Tiefe der Beschwerden ab. In vielen Fällen sind drei bis fünf Behandlungen im Abstand von wenigen Tagen ausreichend, manchmal ist auch eine längerfristige Anwendung sinnvoll – etwa bei chronischen Reizzuständen.

Ich bespreche mit Ihnen individuell, was bei Ihrer Situation sinnvoll ist – und wie die Stoßwelle am besten mit anderen Methoden kombiniert werden kann.

Innovative Technik – natürliche Wirkung

Die Stoßwelle aktiviert die Regeneration dort, wo der Körper Unterstützung braucht – ganz ohne Medikamente oder Operation. In Kombination mit manuellen Verfahren, Akupunktur oder Injektionen ergeben sich oft synergetische Effekte.

Wenn Sie wissen möchten, ob die Stoßwellentherapie auch für Ihre Beschwerden in Frage kommt, berate ich Sie gern persönlich.

bottom of page